Ihre Daten sind geschützt!

Verantwortlich für die Befragung im Sinne der DSGVO ist die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW), Lange Laube 12, in 30159 Hannover, vertreten durch die Geschäftsführerin Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans. Das DZHW ist eine gemeinnützige Einrichtung des Bundes und aller Länder und nutzt Befragungsdaten seit über vierzig Jahren für Forschung zu bildungs- und hochschulpolitischen Fragestellungen. Ausführliche Informationen über das DZHW und eine Reihe wissenschaftlicher Publikationen finden Sie unter www.dzhw.eu.

Konzeption und Inhalte der Befragung

Bei der vorliegenden Befragung handelt es sich um eine bundesweite Panel-Befragung von Professor*innen an deutschen Universitäten mit einem klaren Längsschnittdesign und der Möglichkeit von Folgeerhebungen. Die erste Befragung startet im Juni 2022. Die erste Follow-up-Befragung wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 stattfinden. Anschließend finden im jährlichen Rhythmus Folgebefragungen statt.

Ziel der Befragung und der daran anschließenden wissenschaftlichen Analysen ist es, den mit der Einführung der Juniorprofessur 2002 und der Institutionalisierung der Tenure Track-Professur 2017 angeleiteten Wandlungsprozess professoraler Karrierewege umfassend empirisch zu begleiten. Das Themenspektrum reicht daher von Informationen zu Ihren Bildungs- und Karrierestufen über die Rahmenbedingungen an Ihrer Hochschule sowie im universitären Hochschulsystem insgesamt bis hin zu professoralen Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern, Forschungsprofilen und -aktivitäten. Die Angaben zu den einzelnen Fragen sind freiwillig; es besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu überspringen.

Adressermittlung

Wir haben Ihre Adresse und Affiliation der elektronischen Ausgabe des Hochschullehrerverzeichnisses 2021 entnommen.

Datenspeicherung und -sicherung

Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse (folgend Kontaktdaten genannt) werden strikt getrennt von Ihren weiteren Angaben in dieser Befragung (folgend Befragungsdaten genannt) gespeichert. Die Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme für Folgebefragungen gespeichert. Sobald die Notwendigkeit der Speicherung der Kontaktdaten nicht mehr gegeben ist (in der Regel nach Durchführung der letzten Befragung) oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wird, werden diese Daten unwiderruflich gelöscht. Die Befragungsdaten wertet das DZHW zusammen mit ausgewählten Paradaten (Zeitpunkt und Dauer der Beantwortung der Befragung, Verweildauer auf einzelnen Fragebogenseiten, Art des verwendeten Endgeräts) ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke aus. Zur vertieften Interpretation werden die Befragungs- und Paradaten mit Daten verknüpft, die über öffentlich zugängliche Webseiten verfügbar sind. Die Analyseergebnisse werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen erlauben.

Die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der "DZHW-Professor*innen-Befragung" dient ausschließlich dem Zweck der wissenschaftlichen Forschung. Im Rahmen der wissenschaftlichen Nutzung (wissenschaftliche Publikationen, Beantragung von Drittmitteln, wissenschaftliche Vorträge) wird ausgeschlossen, dass einzelne Befragungsteilnehmer*innen identifiziert werden können. Ein Großteil der Befragungsdaten wird in anonymisierter Form über das DZHW-Forschungsdatenzentrum der wissenschaftlichen Öffentlichkeit (Forschung und Lehre) zur Verfügung gestellt. Die Weitergabe der anonymisierten Daten ist dabei beschränkt auf ausgewiesene wissenschaftliche Einrichtungen. Eine Bereitstellung für andere als wissenschaftliche Zwecke ist ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist Ihre uns gegenüber erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Beteiligung an den Befragungen ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme führt zu keinerlei Nachteilen.

Wir versichern Ihnen, dass wir

  • Ihre Antworten getrennt von Ihren Kontaktdaten und nur so lange wie erforderlich speichern,
  • Ihre Kontaktdaten streng vertraulich behandeln und nicht an Dritte weitergeben,
  • alle Befragungsdaten und Informationen zur Art und Weise der Bearbeitung des Fragebogens ausschließlich zu Forschungszwecken nutzen werden und anderen Wissenschaftler*innen und Studierenden nur in anonymisierter Form für Forschungs- und Übungszwecke zur Verfügung stellen (diese anonymisierten Daten lassen keinen Rückschluss auf Sie zu),
  • bei Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre Kontakt-, Befragungs- und Paradaten sofort löschen werden.

Weiterhin haben Sie nach DSGVO

  • das Recht auf Auskunft, welche Daten über Sie gespeichert werden,
  • das Recht auf Berichtigung der über Sie gespeicherten Daten,
  • das Recht auf Einschränkung der Zwecke, für die die Daten genutzt werden,
  • das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung für die Zukunft, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung allerdings nicht berührt wird sowie
  • das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn, ).

Die Einhaltung der Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Angaben wird durch den zuständigen Datenschutzbeauftragten des DZHW, Herrn Martin Fuchs, überwacht. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

DZHW-Datenschutzbeauftragter:

Martin Fuchs

Tel.: +49 (0)511 450670-491
E-Mail:

Für Auskünfte über die Studie insgesamt steht Ihnen die Projektleitung gerne zur Verfügung.